2023 steht ganz im Zeichen des Stadtjubiläums „700 Jahre Stadt Ebermannstadt“. 1323 wurde dem Ort Ebermarestad durch Kaiser Ludwig der Bayer die Stadtrechte verliehen.
Drei Veranstaltungen an einem Tag stehen am Sonntag, 18. Juni 2023 an, um dieses Jubiläum würdig zu feiern. Mit unterschiedlichen Angeboten werden das Untere Scheunenviertel, die Hauptstraße, der Marktplatz sowie der Garten am Bürgerhaus zum Jubiläumsmarkt verbunden.
Historischer Markt mit Handwerksvorführungen
Von 10 bis 17 Uhr kann im ganzen Bereich der Altstadt bei Handwerkern zugesehen, bei Erlebnisangeboten mitgemacht und bei Kunsthandwerkern eingekauft werden. Neben altem klassischem Handwerk, wie beispielsweise das Bierbrauen, der Buchbinderei oder einer Schmiede, wird außerdem gewebt, gesponnen, gedreht und gefilzt. Kunsthandwerker präsentieren ihre Ware von Seifen über Töpfereien und Porzellan, Gartenkunst, Schmuck, Hüte, Taschen und Accessoires bis hin zu Metallarbeiten. Für den Gaumen gibt es Apfelschaumwein, Getränke, Öle, Honig, Aufstriche und Feines aus dem Garten und der Natur. Neben Kaffee und Kuchen werden am Marktplatz weitere Essenstände für den Gaumengenuss sorgen.
Eine Fahrrad-Rikscha-Haltestelle für Fahrten in der Altstadt und zum Bahnhof ist eingerichtet.
Eröffnung Sonderausstellung „700 Jahre Ebermannstadt
Neben der Dauerausstellung kann im Heimatmuseums Ebermannstadt die Sonderausstellung „100 Jahre Heimatmuseum Ebermannstadt“ besucht werden. Eine weitere Sonderausstellung „700 Jahre Stadterhebung Ebermannstadt“ wird um 11:30 Uhr von Bürgermeisterin Christiane Meyer eröffnet. An diesem Tag ist das Heimatmuseum bis 17 Uhr durchgehend geöffnet.
Verkaufsoffener Sonntag
Von 12.30 bis 17.30 Uhr öffnen zudem die Ladengeschäfte in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag. Es kann gebummelt, probiert und eingekauft werden. Eine perfekte Gelegenheit, um mit dem EBSer Stadtgutschein die Einkaufsstadt Ebermannstadt zu entdecken. Zudem laden die Gewerbetreibenden zur Gewinnverlosung der Osteraktion ein. Wer darf sich über einen der Hauptpreise freuen? Weitere Informationen zur Osteraktion finden Sie zum Start der Aktion am 27. März 2023 auf der Webseite ebermannstadt.de.
Fahrten der Museumsbahn
Die historischen Züge der Museumsbahn Ebermannstadt-Behringersmühle fahren an diesem Tag mit Sonderzügen im Zwei-Stunden-Takt mit Dampf- und Dieselloks von 10 bis 16 Uhr ab Bahnhof Ebermannstadt. Dann heißt es wieder: Einsteigen und Türen schließen bei einer nostalgischen Fahrt durchs Wiesenttal.
Jubiläumsspektakel am 16.06. und 18.06. um 18:30 Uhr
Mit dem „Jubiläumsspektakel“ wird um 18:30 Uhr auf der Wiese des Fußweges „In der Peunt“ die Stadtgeschichte erlebbar gemacht. Als Schauspieler agieren Ebermannstädter, Kinder und Jugendliche, die Musikschule Ebermannstadt, Mitglieder von Ebermannstädter Vereinen und viele mehr. Die Aufführung wird von Jan Burdinski, Intendant des Fränkischen Theatersommer, geleitet und in Szene gesetzt. Lassen Sie sich begeistern von einer erlebnisreichen und spannenden Zeitreise durch die EBSer Stadtgeschichte.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.
Eintritt: Eintritt frei
Nächste Termine
So. 18 Juni 2023 |
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Kontakt
Stadt Ebermannstadt
datamodel.terms.contactType.values.organizer
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
http://www.forchheimer-kulturservice.de/_plaza/fokus.cfm?veranstaltungid=279787
Unterkünfte in der Nähe

ca. 9,7 km entfernt
Holiday home | Holiday house | Lodging Business
91344 Waischenfeld, Gösseldorf 8
Ferienhaus Annodazumol – Familie Bezold
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
91320 Ebermannstadt, Am Kirchenwehr 10
Fränkische Weihnachtsgeschichten mit Rainer Streng
So., 17.12.2023
Das könnte Dir auch gefallen

91361 Gosberg, Gosberger Straße
100 Jahre Wilhelm Tell Gosberg - Politischer Frühschoppen
Do., 18.05.2023
91332 Heiligenstadt i. OFr., Kalteneggolsfeld
Alter Berg mal anders - Offener Wandertreff
Mi., 26.04.2023